Ich unterstützt Ihr Unternehmen in Sachen Mitarbeitergesundheit und Gesundheitsmanagement und erhöht dadurch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Ihr Unternehmen - Ihre Mitarbeiter - Ihr Kapital
Der Erhalt der Gesundheit bis ins hohe Lebensalter nimmt heutzutage einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein und spielt somit auch für mittelständische
Unternehmen aller Grössen, aufgrund des demografischen Faktors, eine immer bedeutendere Rolle.
Neben Faktoren wie Zuverlässigkeit, Preis und Qualität wird im Umgang mit Unternehmen immer mehr auf dessen interne Leistungen für Mitarbeiter geachtet. Unternehmen, die sich dieser Verantwortung
stellen, haben sowohl national als auch international einen klaren Vorteil.
Ich biete Ihnen: Gesundheitsmanagement - persönlich und kompetente Prozessberatung zu:
• Betrieblicher Gesundheitspolitik
• erarbeiten mit Ihnen gemeinsame Ziele & Ideen
• Allgemeine Anforderungen
• Schulungs- und Präventionsplanung
• Lösungen durch und mit erfahrenen Beratern
• Persönliche, ganzheitliche Betreuung bis zur Zertifizierung
• Implementierung und Durchführung
• Kontroll- und Korrekturmaßnahmen
Ich übernehme die notwendige Dokumentations- und Projektarbeit für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. Ihre
unternehmerische Flexibilität bleibt erhalten. Das sorgt für Innovation statt Bürokratie. Sie kümmern sich weiterhin um Ihr Tagesgeschäft. Mit meiner Hilfe kommt auch Ihr Unternehmen in kürzester
Zeit in den Genuss der Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Durch wissenschaftlich fundierte Einführungsunterstützung hin zu einem modernen dBGM / BGM 4.0 unterstütze ich Ihr Unternehmen im Zeitalter der betrieblichen Digitalisierung. (Industrie 4.0 / Arbeit 4.0)
Ihr VORTEIL:
Return-On-Investment:
Betriebliches Gesundheitsmanagement rechnet sich: für jeder Fall von Arbeitsunfähigkeit entstehen betriebsbedingte zusätzliche Kosten zwischen ca. 150 und 450 EUR pro Tag und Mitarbeiter, in Form von Kosten für Mehrarbeit des Vertretungspersonals oder für Leihpersonal. Jeder unerwartete Ausfall von Leistungsträgern beeinträchtigt zudem den reibungslosen Betriebsablauf, bedeutet oft Verlust von Unternehmensskill und führt häufig zu Einbussen bei der Qualität der zu erbringenden Dienstleistung oder der herzustellenden Produkte.
Forschungsinstitute errechnen einen Return-On-Investment (ROI) von mindestens 1 : 5,9 anhand einer konkreten Kosten-Nutzen-Rechnung. Die Wirkung erhöht sich bei betrieblichen Leistungsträgern und leitenden Führungskräften.
In den Erhalt der Leistungsfähigkeit des eigenen Personals investieren zu wollen, ist keine selbstaufopfernde Wohltätigkeit, sondern eine fortschrittliche und ökonomisch wirksame Effizienzplanung im Bereich der Personalentwicklung mit hoher Rentabilitätswirkung.
Digitalisierung im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu einem dBGM / BGM 4.0:
Vorteile der Digitalisierung
- für den Arbeitgeber: Effizienter und effektiveres BGM, Kostenreduktion
- für die Arbeitnehmer: Ortsunabhängige Maßnahmen, höhere Motivation zur Teilnahme
- für die Arbeitnehmer / Arbeitgeber: Bedarfsorientierte BGM-Maßnahmen, individuelle Mitarbeiterförderung, erhöhte Wertschätzung, Einbindung der Mitarbeiter mehr Verständnis für Maßnahmen